Hausärzte Kountouris & Kompouri

  • Homepage
  • Praxisinfo
  • Leistungen
  • Diabetologie
  • Kontakt
    • Lage

Lage der Praxis

Lageplan

Diabetologie

Schwerpunktpraxis Diabetologie Ebene B

In unserer Praxis können Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (mit und ohne Insulintherapie) geschult und behandelt werden. Für AOK Patienten gibt es zusätzlich die Möglichkeit für Behandlung von Typ 1 und Schwangerendiabetes.

Diabetesschulungen finden nach Vereinbarung in unserer Praxis statt. Diabetesberaterin ist Frau Anja Germann.

Diabetes

Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Stoffwechselstörung, die an erhöhten Blutzuckerwerten erkennbar ist. Das blutzuckersenkende Hormon Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird, fehlt (ganz oder teilweise) oder ist nicht ausreichend wirksam.

Die Erkrankung kann in jedem Lebensalter auftreten, ihre Häufigkeit nimmt aber im höheren Alter deutlich zu. Es gibt zwei Hauptformen, den Typ-1-Diabetes („jugendlicher Diabetes“) und den weit häufigeren Typ-2-Diabetes („Altersdiabetes“). Letzterer tritt in der Regel nach dem 40. Lebensjahr auf und ist oft eine Folge von Übergewicht und Bewegungsmangel; Erbfaktoren sind aber ebenfalls von Bedeutung.

Typische Beschwerden bei hohen Blutzuckerwerten sind häufiges Wasserlassen, Durstgefühl und Müdigkeit. Erhöhte Blutzuckerwerte schädigen auf Dauer Blutgefäße und Nervensystem. Die Entstehung dieser „Spätschäden“ kann durch eine gute Blutzuckereinstellung vermieden werden.

Behandlungsziel ist daher eine weitgehende Normalisierung des Blutzuckers. Der Behandlungserfolg hängt entscheidend von der Mitarbeit der Betroffenen ab. Für Menschen mit Diabetes ist ein ganz ähnlicher Alltag möglich wie für Menschen ohne Diabeteserkrankung. Doch es gibt Unterschiede, die zu berücksichtigen sind, und die einen mehr oder weniger großen Einfluss auf das alltägliche Leben haben können.

Diabetes ist ein Thema, das den Betroffenen mehr oder weniger stark lebenslang beschäftigt. Wichtig ist vor allem, sich dabei die Lebensfreude im Alltag zu erhalten. Dies gelingt in der Regel umso besser, je mehr man über den Diabetes weiß und über die eigenen Möglichkeiten, den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen.

Schulungsraum

Praxisanschrift

  • Hausarztpraxis
    Kountouris & Kompouri
    Alleestraße 1
    66953 Pirmasens

Email

  • info@hausarzt-kountouris-pirmasens.de

Telefon + Fax

  • 06331 - 707 50
  • 06331 - 440 47
Impressum | Datenschutz | ©2017 -